Trauerbegleitung Wiesbaden | Begleitung bei Verlust und Trauer.
Der Verlust eines geliebten Menschen kann sich anfühlen, als würde die Welt plötzlich stillstehen. In dieser Zeit der tiefen Trauer suchen wir nach einem Ort, an dem wir verstanden werden und uns geborgen fühlen. Oft geht der Schmerz des Verlusts auch Hand in Hand mit Gefühlen wie Wut, Verzweiflung oder sogar Angst und Panikattacken.
Als Ihr Trauerbegleiter in Wiesbaden stehe ich Ihnen einfühlsam zur Seite. Ganz gleich, ob Sie einen geliebten Menschen durch einen Todesfall verloren haben oder eine schmerzhafte Trennung durchleben.
Ich bin für Sie da, wenn Sie das Bedürfnis haben, sich jemandem anzuvertrauen. Viele meiner Klienten dachten anfangs, sie müssten diesen Weg allein gehen, doch oft kommt der Punkt, an dem es einfach nicht mehr weitergeht.
Trauerbegleitung in Wiesbaden
Ihr Anspechpartner - Oliver Kessler
Mobil: 0176 64286994
Trennung oder Scheidung: Der Verlust einer wichtigen Beziehung und der damit verbundenen Träume. Eine Paarberatung kann frühzeitig helfen, die Trennung respektvoll zu gestalten, besonders wenn Kinder betroffen sind. Auch danach kann eine individuelle Begleitung sinnvoll sein, um den Verlust zu verarbeiten.
Krankheit oder Behinderung: Trauer über den Verlust von Gesundheit, sowohl bei Betroffenen als auch bei Angehörigen.
Andere lebensverändernde Ereignisse: Der Verlust des Arbeitsplatzes, Umzug, Pensionierung oder eine Phase von Burnout und Erschöpfung.
In all diesen Situationen helfe ich Ihnen dabei, sich in Ihrem Schmerz zurechtzufinden. Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Ob Sie den Verlust eines geliebten Menschen betrauern oder eine andere Form von Verlust erleben – eine Trauerbegleitung in Wiesbaden bietet eine wertvolle Hilfestellung, um Sie in Zeiten der Trauer zu unterstützen und Ihnen Halt zu geben.
Ein Trauerprozess kann eine Vielzahl von emotionalen, körperlichen und psychologischen Symptomen auslösen:
Nicht jeder Mensch erlebt alle diese Symptome. Zudem können sie in Intensität und Dauer unterschiedlich sein. Wenn die Symptome über einen längeren Zeitraum hinweg stark belastend sind, ist es sinnvoll, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Der Schmerz des Verlustes reißt eine tiefe Wunde in unser Leben und kann uns die Orientierung nehmen. Hier setzt die Trauerbegleitung in Wiesbaden an. Ich biete Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie über Ihre Gefühle – ob Wut, Traurigkeit oder Verzweiflung – offen sprechen und sich aufgehoben fühlen können.
Gemeinsam arbeiten wir daran, das Geschehene zu verstehen und den Verlust so in Ihr Leben zu integrieren, dass Sie wieder Halt und Orientierung finden.
Dabei unterstütze ich Sie unter anderem bei der:
Verarbeitung von Verlustgefühlen wie Trauer, Wut und Schuld.
Akzeptanz des Verlustes und dem Abschiednehmen.
Wiederherstellung des Alltags, zum Beispiel durch die Rückkehr zur Arbeit oder die Pflege sozialer Kontakte.
Entwicklung neuer Lebensziele und dem Finden von Sinn.
Stärkung Ihrer eigenen Ressourcen und dem Aufbau von Selbstvertrauen und Resilienz.
In meiner Trauerbegleitung in Wiesbaden setze ich auf ganzheitliche Methoden, die Ihnen helfen, Ihre Gefühle zu ordnen, den Verlust zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. Wir finden gemeinsam heraus, welche Ansätze am besten zu Ihnen passen. Um Sie ganz individuell zu unterstützen, nutze ich auch bewährte Methoden wie EMDR oder ACT, die ich Ihnen auf separaten Seiten genauer vorstelle. Mein Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, wieder zu innerer Stärke zu finden.
Meine Unterstützung umfasst unter anderem:
Gespräche zur Verarbeitung von Gefühlen und Gedanken
Kreative Ausdrucksmöglichkeiten wie Malen oder Schreiben
Persönliche Trauerrituale zur Stärkung des Abschiedsprozesses
Achtsamkeits- und Entspannungstechniken, beispielsweise Atemübungen, progressive Muskelentspannung
Ressourcenorientierte Ansätze, um eigene Stärken zu erkennen und zu nutzen
Literatur und Materialien, die Ihnen helfen, Ihre Trauergefühle einzuordnen und zu bewältigen
Walk & Talk Coaching in der Natur
Mehr über meine Methoden
Trauer ist eine natürliche Reaktion auf einen persönlichen Verlust, sei es der eines geliebten Menschen, einer wichtigen Beziehung oder einer bedeutsamen Lebenssituation. Sie bezeichnet einen emotionalen Zustand, der von tiefer Traurigkeit, Schmerz und Verlustgefühlen begleitet sein kann. Die Bewältigung von Trauer erfordert Zeit, Geduld und Selbstfürsorge.
Das Modell von Elisabeth Kübler-Ross dient als allgemeine Orientierungshilfe für den Prozess der Trauerbewältigung. Es beschreibt die emotionalen Zustände, die Menschen durchlaufen können, aber jeder Trauerprozess verläuft unterschiedlich.
Die fünf Trauerphasen nach Elisabeth Kübler-Ross:
Sie sind nicht allein mit Ihrer Trauer. Gerne berate ich Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch in meiner Praxis in Wiesbaden, telefonisch oder auch online. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie auf Ihrem Weg unterstützen kann.
Trauerbegleitung Wiesbaden
Oliver Kessler
Mobil: 0176 64286994
E-Mail: info@ollokessler.com
Meine zentral gelegene Praxis in Wiesbaden ist fußläufig vom Bahnhof und der Kirchgasse erreichbar.
Verwitwet.de - Website des Vereins jung verwitwet e.V. - eines der größten deutschen Internetportale für Verwitwete. Die community für alle, die zu früh ihre Lebensmenschen verloren haben. Mit vielen Infos und Tipps rund ums Thema "Verwitwet sein"
Lacrima (s. Johanniter Wiesbaden) - ein Angebot für trauernden Kinder und Jugendliche, welches ihnen hilft, ihren ganz persönlichen Trauerweg zu finden. Tel: 040/36111685
AGUS - Angehörige nach Suizid, Selbsthilfe: 0921-150 03 80
Weisser Ring e.V. - Hilfe für Opfer von Kriminalität, Opfer-Telefon 116 006
Telefonseelsorge - ein offenes Ohr für jeden - 24 Stunden pro Tag, 365 Tage im Jahr
Online oder telefonisch: 0800 - 111 0 111 , 0800 - 111 0 222 oder 116 123
Deutsche Depressionshilfe - Informationen zum Umgang mit der Erkrankung Depression: Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533